top of page
book-1052014_1280.jpg

Weiterbildungen

Ich liebe es mich weiterzubilden und habe hier einen Übersicht über meine Aus-und Weiterbildungen zusammengestellt. 

2022 und 2023 beschäftigte ich mich hauptsächlich mit der Schule des Lebens und mit meiner persönlichen Weiterentwicklung. 

  • Kappeler Kirchentagung, Interprofessionelle Zusammenarbeit, März 2025

  • Schreiben für die Öffentlichkeit mit Sieglinde Geisel, Literaturkritikerin

  • Reformierter Theologiekurs, 2021 bis 2023

  • Ethische Herausforderungen in der Geburtshilfe, Fachtag BF, Oktober 2021

  • Ethik am Lebensende, Juni und September 2021

  • Postpartale Depression, November 2020

  • Wenn die Geburt zum Trauma wird, Frühjahr 2020

  • Handauflegen mit Herz und Verstand mit Anemone Eglin, Februar 2020

  • Fachtagung "Gewalt unter der Geburt" mit Christina Mundlos, November 2018

  • Spinning Babies, November 2017

  • Fachtagung "Geburt unter Gewalt" mit Christina Mundlos, September 2017

  • Fachtagung: Transkulturelle Kompetenz, August 2017

  • Ausbildung zur Stillbegleiterin DAIS (ohne Abschlussprüfung)

  • Grundkurs Rebozo Massage, Rebozo Niederlande, Januar 2016

  • Bindeworkshop, Clauwi Trageschule, November 2015

  • Herbstfachtagung La Leche League, Oktober  2015 zu den Themen Zwillingsstillen, Stillhuetchen und Kaiserschnitt

  • "Geburtsverarbeitung: Emotionale Narben aus Schwangerschaft & Geburt achtsam begleiten" bei Brigitte R. Meissner, Winterthur, Juni 2015

  • Ausbildung Bindeweisen für Schwangere nach FTZ, durchgeführt durch ClauWi Trageschule, 7.2.2015

  • Ausbildung Kursleiterin "Schwangerschaftsyoga" bei Barbara Kündig, Abschluss November 14, www.yoga-nidra.ch

  • Herbstfachtagung La Leche League 2014, unter anderem zu den Themen "AKtuelles zur Pränataldiagnostik in der Schweiz", "Wenn die Nacht zum Thema wird" und "Vom Säugling geregelt -Zur Evolutionsbiologie des Stillens"

  • Weiterbildung "Sexuelle Gewalt und Geburt", September 2014

  • Ausbildung Geburtshpynose bei www.geburtundhypnose.ch, Juni 2014

  • Weiterbildung Tragehilfen, ClauWi, März 2014

  • Trageberaterin ClauWi Mittelkurs November 2013, www.clauwi.de

  • Herbstfachtagung La Leche League, 26. Oktober 2013 (Stillen im Kontinuum von Schwangerschaft und Geburt (Marie Christine Gassmann, Hebamme) und ADHS und Mutterschaft (Isolde Schaffter-Wieland, ADHS Coach)

  • European Doula Network Meeting: “Looking for confidence in a society focused on safety” (Marie-Christine Gassmann, Hebamme), Rebozo Workshop (Mirjam de Keijzer, Doula & Rebozo Trainer), September 2013

  • Trageberaterin ClauWi Grundkurs Juli 2013, www.clauwi.de

  • Stillberaterin La Leche League 2012/2013, www.stillberatung.ch

  • Doula Geburtsbegleiterin, Kurs 2011/2012, Mitglied des Verbandes Doula Schweiz, Begleitung von 3 Geburten während Ausbildung und zwei Schwangerschaftsbegleitungen

  • Workshop "Stille Geburt" - Begleitung von Eltern, welche mit der Situation konfrontiert werden, dass ein Kind im Bauch oder während der Geburt verstirbt

  • Trageberaterin, Oktober 2012, www.trageschule.ch

  • Entspannungsmassagekurs für Schwangere mit Martina Kunz, Mai 2012

  • "Seminar Aromatherapie in der Geburtshilfe" Ingeborg Stadelmann, Hebamme, März 2012

  • Vortrag und Diskussion "Wochenbett, was brauchen Frauen heute" mit Regula Junker, Hebamme Geburtshaus Stans, März 2012

  • Notfälle bei Kleinkindern, November 2008

  • Bachblüten Grundkurs, Beatrix Zeller, 2007

  • Marketingplanerin mit eidg. Fachausweis, Abschluss 2001

  • Kaufmännische Angestellte, Abschluss 1994

Kontakt

Ich bin immer auf der Suche nach neuen, spannenden Möglichkeiten.

+49 (0) 175 456

AdobeStock_265208107.jpeg

KONTAKT

Telefon 079 255 25 85 oder monika_dibenedetto@hotmail.com

Geburtsverarbeitungskurs

Geburtsverarbeitung ist wichtig. Ich habe mit vielen Frauen gesprochen, die zum Teil heute noch unter der Geburt leiden, die Jahrzehnte zurück liegt. Sowieso ist die Zeit nach der Geburt extrem sensibel und es bleibt kaum Zeit, sich um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern. Deshalb biete ich neu  einen Geburtsverarbeitungskurs an. Warum ein Kurs? Gerade der Austausch mit Menschen, die ähnliches erlebt haben, kann hilfreich sein. Erfahre darüber auch mehr in meinem Blog.

Grosselternkurs

Ich möchte euch gerne den Kurs für werdende Grosseltern vorstellen. Über die Jahre habe ich Gespräche mit vielen Frauen geführt und oftmals war es das erste Mal, dass diese überhaupt über ihre eigenen Geburtserfahrungen sprechen konnten. Damit diese nicht auf auf die werdende Mutter projiziert werden, geben wir dem Thema im Kurs Raum. Weiter gibt es ein Basiswissen rund um die Geburt und das Wochenbett, Stillen und Bindung, da vieles was in vergangenen Generationen aktuell war, in der Zwischenzeit überholt ist oder  viele Ammenmärchen herumgeistern. Weiter geht es um das Thema "Mothering-the-mother", aber auch darum die eigenen Grenzen und Vorstellungen zu kennen und zu benennen.

Ich freue mich, wenn du mit dabei bist. Selbstverständlich ist auch Einzelbegleitung für (werdende) Grosseltern möglich.

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page